MCA für die Arbeit im Homeoffice
Angesichts der aktuellen Situation, ist es verständlich, dass viele unserer Kunden ihre bestehenden Lösungen anpassen bzw. neue Systeme implementieren möchten. Hierzu möchten wir Ihnen unser neues PDF „Grundlagen für mobiles Arbeiten“ zum kostenlosen Download anbieten und Ihnen die Wege aufzeigen, die sich mit MCA für Sie eröffnen.
1. Homeoffice mit timio
Die optimale Lösung für den Home-Office Arbeitsplatz bietet der Web-Client timio®, da dieser Telefonie und Collaboration über jeden Internetanschluss mit aktuellem Web-Browser bietet.
2. MCA POC Client im Softphone Modus
Hierbei wird der vorhandene MCA POC Client um den Softphone Modus erweitert. Es werden weitere Lizenzen sowie eine VPN-Verbindung benötigt.
Telefonate erfolgen entweder über die vorhandene Hardware (Lautsprecher, Mikrofon) oder über ein kompatibles Headset. Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie hier…
3. MCA POC 2 GO als Mobil Client für Telearbeiter
Über die MCA POC 2 GO App für Android und iOS können alle ein- und ausgehenden Telefonate mittels Dienst- oder Privat-Smartphones der Mitarbeiter geführt werden.
Auch ausgehende Anrufe können hierbei über die gewohnte Büro-Durchwahl getätigt werden. Es werden weitere MCA POC-Umfänge benötigt.
Am einfachsten und schnellsten ist Variante 2 (MCA POC Softphone) installiert, wenn die Basisinstallation bereits vorhanden ist. Die Varianten 1 und 3 sind, aufgrund der zusätzlich benötigten Umfänge, aufwendiger in der Inbetriebnahme.
Die Voraussetzungen für alle Varianten finden Sie hier als Download, ebenso Systemübersichten zu Softphone und zu timio.
MCA Homeoffice Lösung
MCA PoC im Homeoffice Voraussetzungen
MCA PoC Softphone-Anbindung
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Jetzt Beratung anfordern!